News
Wie eine neue Studie des SPF zeigt, lohnt sich Solarthermie in Zukunft auch dort, wo sie heute noch nicht profitabel ist:
Am 26. November hat der Bund die neuen Energieperspektiven 2050+ vorgestellt. Die vorgestellten Szenarien gehen von einer jährlichen Stromproduktion, aus Photovoltaik, von 34 TWh im Jahr 2050 aus. Diese erhält dabei die mit...
Das Corona-Jahr hat auch das jährlich vom SPF organisierte Symposium «Solarenergie und Wärmepumpen» vor neue Herausforderungen gestellt. Lange sah es so aus, als könne es unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln vor Ort...
Michel Haller, Leiter Forschung am SPF und Mitglied der SIA Kommission 385 Warmwasser, schreibt in der Ostschweizer Energiepraxis zu Änderungen, welche die SIA 385/1 bringt. Diese tritt per 1. November 2020 in Kraft und löst...
Mit dieser Umfrage im Auftrag von EnergieSchweiz möchten wir die Energiebedürfnisse von Alpbetrieben und Berggastwirtschaften erfassen. Diese Informationen bilden dann die Grundlage für eine Abschätzung des Potenzials für den...
(Ältere News im Archiv)
Veranstaltungen des SPF
Derzeit keine Veranstaltungen
Veranstaltungen mit Beiträgen des SPF
Derzeit keine Veranstaltungen