SPF Institut für Solartechnik
Forschen, Entwickeln, Testen
Das Institut für Solartechnik SPF wurde 1981 gegründet und ist Teil der HSR Hochschule
für Technik in Rapperswil am Zürichsee. Aktuell 40 Mitarbeitende betreiben ein breit ausgerichtetes Forschungslabor für erneuerbare Energien und ein international akkreditiertes Prüflabor.
Weitere Informationen finden Sie unter den Rubriken:

Klima, erneuerbare Energien und Umwelttechnik
Mehr zum Thema «Erneuerbare Energien und Umwelttechnik» finden Sie im neuen
EEU-Blog der OST.
Und im abonnierbaren Newsletter «Energie- und Umwelttechnik @ OST».
Klimacluster – angewandte Klimastrategien: Die Klimakrise verschärft sich und damit auch die Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Mit der Initiierung des Klimaclusters bündelt die HSR Hochschule für Technik Rapperswil ihre planerischen und technischen Kompetenzen und ermöglicht es, hierdurch praxisnahe und umsetzbare Lösungsansätze für Firmen, Regionen und Gemeinden zu entwickeln.
Das SPF ist in weiteren Kooperationen, Forschungsgruppen und Verbänden aktiv:
siehe Kooperationen
News
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rapperswil-Jona möchten bis 2040 keine klimaschädlichen...
Wie eine neue Studie des SPF zeigt, lohnt sich Solarthermie in Zukunft auch dort, wo sie heute noch...
Veranstaltungen des SPF
Derzeit keine Veranstaltungen
Veranstaltungen mit Beiträgen des SPF
25.03.2021 Online In der Vertiefungssession A1 um 13:45 Uhr heisst es am 25....